Wachsender Einsatz des M250 in hochmodernen Anwendungen
Bis heute wurden mehr als 31.000 M250 für aktuelle und zukunftsweisende Anwendungen ausgeliefert, und schätzungsweise 16.000 Motoren sind derzeit in Betrieb.
Immer zuverlässig, immer weiterentwickelt
Ursprünglich als T63 entwickelt, um eine Anforderung der US-Armee nach einer 250-PS-Turbowelle zu erfüllen, hat die M250-Turbowelle der Serie I eine ganze Familie von kleinen Turbinenmotoren hervorgebracht.
Ein Programm der kontinuierlichen Weiterentwicklung führte zu den heutigen Triebwerken der Serien II und IV, die viele der weltweit beliebtesten Hubschrauber antreiben.
Das kürzlich eingeführte VIP-Kit (Value Improvement Package) bietet Betreibern der Serie IV die Möglichkeit, die Leistung nachträglich um fünf Prozent zu steigern. Ein FADEC-Upgrade-Programm wird ebenfalls zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit führen.
Modulares Zweiwellen-Design mit einer zweistufigen ND-Turbine, einer zweistufigen HD-Turbine und einem Getriebe mit einer Drehzahl von 6.000 U/min.
Die Druckluft wird zur Verbrennung zum hinteren Ende des Motors geleitet, während die Abgase aus der Mitte des Motors austreten.
Die Serie II verfügt über vier- bis sechsstufige Axial- und einstufige Zentrifugalkompressoren mit einem hydromechanischen Kraftstoffregelsystem.
Die größere Familie der Serie IV ist vom Aufbau her identisch, hat aber einen einstufigen Zentrifugal- statt eines Axial-/Zentrifugalverdichters.
Die neuesten Turbowellen der Serie IV sind außerdem mit einem FADEC-System (Full Authority Digital Engine Control) ausgestattet.
Flexibel, innovativ und auf Sie konzentriert.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Flotte in der Luft bleibt, ganz gleich, wo Sie sich befinden.
Mit 200 Millionen Flugstunden und über 50 Jahren Erfahrung mit Turbowellen bietet Rolls-Royce einen unvergleichlichen Service.
---