Der ARGON GTL - der erste echte Grand Turismo-Tragschrauber.
Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung mit ARGON CLASSIC Tragschraubern und früheren Prototypen, die für spezielle Aufgaben entwickelt wurden, haben wir ein
ein echtes GTL-Modell entwickelt, das ideal für lange und komfortable Reisen ist.
Dieses Modell bietet das beste Verhältnis zwischen Nutzlast und Gewicht mit einem maximalen Startgewicht von 600 kg.
Der ARGON GTL ist 20 kg schwerer als sein Vorgängermodell ARGON CLASSIC, was auf die Verwendung der Aramid/Carbon-Sandwich-Technologie zurückzuführen ist.
Aramid (Kevlar) ist ein unglaublich widerstandsfähiges Material, das auch bei der Herstellung von kugelsicheren Westen verwendet wird. Kombiniert man es mit Kohlenstoff, entsteht
entsteht das begehrteste Premiummaterial für den Bau von Flugzeugen.
Der Unterschied zwischen einem kurzen und einem langen Segelflugzeug im Flug ist hauptsächlich die Größe.
Der ARGON 915 ist 198,5" lang und 87" breit.
Der ARGON GTL ist 216,75" lang und 96" breit.
Der ARGON 915 ist wendig und leicht, er ist großartig für Akrobatik, man kann ihn mit einem Sportwagen vergleichen, für mich ist er ein Ersatz für den Porsche 911.
Der ARGON GTL ist ein typischer Grand Turismo, größer, stabiler, sogar samtig im Flug, aber etwas weniger manövrierfreudig, dafür träger.
die Perfektion des Gleitens ist viel größer als bei dem kleineren Modell. Wenn ich ihn mit einem Auto vergleichen müsste, dann wäre es eine Mercedes S-Klasse.
Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht viel anders (etwa 5 kt, der Kraftstoffverbrauch ist ähnlich) und die Länge des Flugzeugs ist etwa 10% länger.
Dies wird durch die Geräumigkeit und die Möglichkeit der Beladung kompensiert.
Die ARGON GTL hat 25 Kubikfuß mehr Laderaum.
Wie immer gilt: größer ist besser.
---