DER HOCHDRUCKWINDKANAL (HDG) IN GÖTTINGEN IST EINE FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSEINRICHTUNG FÜR AERODYNAMISCHE EXPERIMENTE.
Typ des Windkanals
Geschlossener Kreislauf, druckbeaufschlagter kontinuierlicher Niedergeschwindigkeits-Windkanal mit geschlossenwandigen Versuchsstrecken.
Wichtigste Merkmale
TESTSEKTIONEN
Verschiedene Testsektionen von 0,6 m x 0,6 mx 1 m (S = 0,36 m²) für spezielle Anwendungen
EINSATZBEREICH
Re0,1√(S) < 12 x 106
Umgebungstemperatur
Ferngesteuertes Schwert für die hintere Stachelauflage
2D-Stützen mit integrierten statischen und dynamischen Waagen
Halbmodellstütze mit integrierten Unterflurwaagen
HILFSSYSTEME
Fest installierter Verlängerungsabschnitt vor der Teststrecke für Grenzschicht- und Turbulenzanpassung
Schleusensystem für die gesamte Versuchsstrecke.
Typischer Versuch
Grundlagenforschung zu strömungsdynamischen Phänomenen und Effekten, die durch die Reynoldszahl beeinflusst werden (Kugeln, Zylinder, stumpfe oder schlanke Körper, etc.)
Stationäre und instationäre Belastungen von Bauwerken des Bauwesens und der Industrie (Brückensegmente, Antennen, usw.)
Konstruktionsstudien und Datensatzmessungen von Landfahrzeugen (Züge, Autos und Lastwagen) bei der ursprünglichen Reynoldszahl
Mehrteilige Züge mit und ohne Böschung, hohe Seitenschiebewinkel.
2D-Tragflächenversuche (Rotorblätter)
---