DER LUDWIEG-ROHRTUNNEL (RWG) IN GÖTTINGEN IST EINE FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSEINRICHTUNG FÜR AERODYNAMISCHE EXPERIMENTE BEI ÜBERSCHALL- UND KALTER HYPERSCHALLSTRÖMUNG.
Typ des Windkanals
Intermittierender, abblasender Windkanal nach dem Ludwieg-Röhrenkonzept
Wesentliche Merkmale
TEST-SEKTIONEN
Sechs Düsen für unterschiedliche Machzahlen
0.34 m x 0,35 m, angetrieben durch Rohr A, Ma = 2,0
0.5 m x 0,5 m, angetrieben durch Rohr A, Ma = 3,0, 4,0
Ø 0,55 m, angetrieben durch beheiztes Rohr B, Ma = 5,0, 6,0, 6,8
Horizontal und vertikal bewegliche Schwerter für Heckstichmodelle und Sondenhalterung
Umfangreiches Zubehör und Adapter für die individuelle Modell- und Sondenmontage
HILFSSYSTEME
Schlieren-System
Germanium-Fenster für Infrarotaufnahmen
Typische Tests
Grundlagenforschung zu strömungsdynamischen Phänomenen und Effekten in Überschall- bis kalten Hyperschallströmungen (Stoß-/Grenzschichtwechselwirkung, Querstromstrahlen, Strömungssteuerungseinrichtungen usw.)
Konstruktionsoptimierung und aerodynamische Daten von Flugkörpern (Optimierung der Nase, Interaktion von Rumpf, Flügeln und Steuerflächen)
Konfigurationsstudien und Bewertung von Wiedereintrittsfahrzeugen (Wärmebelastung)
---