DER NWB IN BRAUNSCHWEIG IST EIN GESCHLOSSENER NIEDERGESCHWINDIGKEITS-WINDKANAL DES ATMOSPHÄRISCHEN TYPS, DER SICH AUF DEM GELÄNDE DES DLR BEFINDET.
Von 2009 bis 2010 wurde der NWB grundlegend saniert, um einen aeroakustischen Windkanal mit hervorragenden akustischen Eigenschaften zu schaffen, während gleichzeitig die bekannten hohen aerodynamischen Eigenschaften erhalten blieben.
Typ des Windkanals
Industrieller Windkanal für den Niedergeschwindigkeitsbereich mit modernster Technologie und mit Möglichkeiten für aeroakustische und dynamische Tests.
Wichtigste Merkmale
TESTBEREICH
Geschlossene oder geschlitzte (0% bis 12%) Wandprüfstrecke: 3.25 m x 2,8 m x 8,0 m
Offener Strahlabschnitt: 3.25 m x 2,8 m x 6 m
Vollmodelle (rückwärtige sowie ventrale/rückwärtige Befestigung), Halbmodelle und 2D-Tragflächenmodelle
Dynamische Stützen: Rotierende Bewegungsunterstützung für Kegel- und Trudelbewegungen sowie der einzigartige parallelkinematische Modellpositionierungsmechanismus (MPM) mit sechs Freiheitsgraden für Sinusschwingungen und zur Manöversimulation
Feste Grundplatte mit Schaufel für Fahrzeugtests
REFLEXIONSARMES PLENUM
Größe 14 m x 16 m x 8 m (Länge x Breite x Höhe)
99% akustische Dämpfung, zertifiziert für einen Frequenzbereich von 100 Hz bis 40 kHz gemäß Anhang A der ISO 3745
HILFSSYSTEME
Druckluftversorgung: Kolbenkompressor MBH, Schraubenkompressoren GHH, Betrieb im Einzel-, Parallel- oder Serienbetrieb möglich; Schraubenkompressoren auch im Druck- und Saugbetrieb
Vakuumpumpen DEMAG
Typische Tests
Aeroakustische Untersuchungen
Erstellung von Datenbanken und Konfigurationsstudien für Flugzeuge, Pkw und Lkw
Integration von Motoren
Dynamische Tests
Lufteinlass-Tests
---