Schauen wir uns die einzelnen Funktionsgruppen der technischen Mittel zum Schutz von Gegenständen mit unterschiedlichen Verwendungszwecken genauer an.
Detektion. Diese Gruppe umfasst technische Mittel für die Sicherung von Gebäuden und des Geländes (Territorium). Innerhalb von Gebäuden werden die Geräte an Stellen installiert, an denen ein Eindringen möglich ist. Die Aufgabe dieser Geräte ist es, einer Sicherheitszentrale den unbefugten Zutritt oder andere anormale Situationen zu melden. Die an der Grundstücksgrenze installierten Mittel signalisieren den Versuch, die Grenzen des anvertrauten Gebiets zu durchbrechen.
Überwachung. Die technischen Mittel dieser Kategorie ermöglichen eine visuelle Online-Überwachung. Die Situation innerhalb des Objekts, an der Peripherie oder in zwei Zonen gleichzeitig kann überwacht werden.
Kontrolle. Schutzmittel, die für die Verwaltung bestimmt sind, sorgen für den Empfang, die Anzeige von Informationen, ihre Registrierung und Verarbeitung. Sie sind auch für die Erzeugung korrekter Befehle für die angeschlossenen Geräte verantwortlich. Die Steuereinrichtungen dienen zur Überwachung der Funktionsfähigkeit der einzelnen Module des Sicherheitssystems und des gesamten Systems als Ganzes.
Warnung. Die Anlage erzeugt Warnsignale (Ton, Licht, kombiniert). Diese Signale informieren über das Eindringen in das Ihnen anvertraute Territorium oder über darauf verhängte Verbote.
Gegenmaßnahmen. Die technischen Mittel dieser Gruppe sind stationär und mobil. Sie unterscheiden sich durch den Grad der Einwirkung auf den Eindringling. Die Systeme der Gegenmaßnahmen werden zusammen mit Warnmitteln (Wegweiser, Schilder usw.) eingesetzt.
Kontrolle des autorisierten Zugangs. Für die Zugangskontrolle wird eine breite Palette von technischen Mitteln eingesetzt. Angesichts der aktuellen Aufgaben und Bedürfnisse werden in den Einrichtungen Identifizierungssysteme (biometrisch, nicht-biometrisch), Codierungs-, Lese-, Ausführungs-, Sperr- und andere Geräte installiert.
---