DMAN verbessert die Einhaltung der Zeitnischen und verringert die Wartezeiten an den Abflugbahnen. Heute wird es auf einer Reihe von Flughäfen eingesetzt, die die Kapazität und Effizienz ihres Abflugbetriebs erhöhen wollen. Das System verbessert die Zuweisung von Zeitnischen und minimiert Verspätungen. Durch die Reduzierung des Stop-and-Go-Verkehrs hilft es, Verspätungen, Treibstoff und CO2-Emissionen einzusparen. Für viele ist auch die höhere Vorhersehbarkeit ein entscheidender Vorteil, da die Pufferzeiten in den Flugplänen reduziert werden und der Betrieb des Flugnetzes stabiler wird. Die DMAN regelt die Nachfrage nach abgehenden Flügen durch die Berechnung von Zielstartzeiten (TSAT) und sorgt so für eine möglichst effiziente Anpassung an die verfügbare Start- und Landebahnkapazität. Vor allem in Spitzenzeiten werden die Vorteile einer "intelligenten" Abfolge gegenüber dem traditionellen First-Come-First-Served-Off-Block-Verfahren deutlich. Der Departure Manager von ATRiCS entspricht in vollem Umfang der Europäischen Gemeinschaftsspezifikation für A-CDM und ist derzeit das einzige System, das eine betriebsbewährte Enteisungsfunktion für den Winterbetrieb bietet.
Für einen besseren Einblick schauen Sie sich unser A-CDM Feature an!
---