Unsere On-Board-Hardware kann sowohl Starr- als auch Drehflügler während des gesamten Einsatzes fliegen: vom Start bis zur Landung, immer im automatischen Modus mit der Möglichkeit der manuellen Übersteuerung.
Die eingesetzte fortschrittliche Technologie und der Dual-CPU-Ansatz ermöglichen eine blitzschnelle Aktualisierung der Lagebestimmung und des Regelkreises (1 kHz), was die Steuerung der instabilsten und dynamischsten Plattformen ermöglicht, während wir gleichzeitig mehrere Nutzlasten handhaben können.
Die Funkverbindung arbeitet im 900-MHz-Frequenzband, was Reichweiten von über 100 km ermöglicht. Sollten Sie jedoch zu ehrgeizig sein, bringt der Autopilot das System automatisch wieder nach Hause.
Und wenn Sie als unser Kunde zusätzliche Funktionen wünschen, entwickeln wir diese natürlich umgehend für Sie.
HINWEIS: Aufgrund gesetzlicher Beschränkungen der Frequenznutzung kann die Frequenz der Datenverbindung 900MHz, 1,4GHz oder 2,4GHz betragen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben.
Höhepunkte
Die Hardware-Architektur ist von Haus aus sicher: eine CPU ist ausschließlich für das Fliegen des Flugzeugs zuständig, ohne jegliche Blockierfunktion.
MEM-Sensoren der Spitzenklasse: bis zu ±16G und 2000 °/s Dynamikerkennung
Bis zu 26 PWM-Ausgänge und 8 serielle RS-232- oder 4 RS-485-Schnittstellen für alle Ihre Bedürfnisse.
Automatische Rückkehr nach Hause im Falle eines Verlustes der COMMs. In Echtzeit konfigurierbare direkte oder geplante Backtrack-Route
Bis zu 100 km Datenverbindungsreichweite
Bis zu 200 Wegpunkte
Soaring-Fähigkeit, um mehr Zeit in der Luft zu verbringen
Vollautomatische Missionskontrolle
Automatisches Starten und Landen
3 verfügbare 12-Bit ADC-Kanäle
Hervorragende GPS-Leistung mit dem eingebauten 184-Kanal-Empfänger und RTK-Unterstützung
Unterstützung für zwei Funkverbindungen an Bord für maximale Sicherheit während des Fluges
---