Das Technical Control & Monitoring System, TCMS (auch bekannt als GAMS oder RCMS), sammelt Status-, Fehler- und Fehlerinformationen aus den ATC-Subsystemen, führt Verarbeitungen und Speicherungen durch und zeigt die Informationen an technischen Bedienerarbeitsplätzen an verschiedenen Standorten an. Das System kann sowohl für die lokale als auch für die flächendeckende Überwachung und Kontrolle eingesetzt werden und bietet eine effiziente Lösung für das Instandhaltungsmanagement auf höchster Ebene, ideal für komplexe Flughafen- und ATM-Umgebungen.
Die Steuerung dieser Subsysteme wird von demselben Arbeitsplatz und derselben HMI aus erleichtert, so dass die Bediener über eine einzige Schnittstelle auf eine Vielzahl von Geräten und Systemen zugreifen können. Dies reduziert den Platz im Technikraum, beschleunigt die Handhabung von Alarmen und fehlerhaften Systemen und reduziert Fehler.
Funktionsbeschreibung
Das System verfügt über Schnittstellen zu den externen Systemen über SNMP, Serial Links, Dry Loops und Analogeingänge, wie sie für jedes System zutreffen. Die Schnittstellen werden von der GAMS-Software kontinuierlich abgefragt und der aktuelle Status in den Dual-Servern gespeichert. Statusänderungen werden mit einem Zeitstempel versehen und in der Datenbank gespeichert. Der aktuelle Status und die protokollierten Ereignisse sind über die Client-Software auf den Client-Arbeitsplätzen zugänglich.
Die Filterung ist an allen Eingängen der Trockenschleife enthalten, um mehrere Fehlalarme zu vermeiden. Zusätzlich sind für Analogeingänge die Schwellenwerte konfigurierbar.
Das HMI der Client-Software ist in Ebenen gegliedert, so dass der Benutzer den Gesamtstatus auf der obersten Ebene leicht einsehen kann und auch die Detailinformationen für jedes Subsystem durch Öffnen eines Fensters auf der unteren Ebene extrahieren kann. Auf der obersten Ebene wird jedes Subsystem als einfarbiger Indikator mit einem unterstützenden Text dargestellt.
---